in

Nikola Teslas legendärer drahtloser Stromturm in Russland gebaut und getestet.

Nikola Teslas legendärer drahtloser Stromturm in Russland gebaut und getestet.

Teslas berühmter Wardenclyffe Tower war in gewisser Weise die physische Manifestation seiner jahrelangen Arbeit.  Dieser riesige Turm, der drahtlos Strom über große Entfernungen übertragen konnte, war ursprünglich dazu gedacht, Nachrichten, Telefonie und Faksimile-Bilder über den Atlantik nach England und zu Schiffen auf See zu senden.  Als Tesla beschloss, den Turm so auszubauen, dass er auch Strom übertragen konnte, zog J.P. Morgan, der Hauptfinanzier des Projekts, die Finanzierung zurück.

Morgan hatte ein Monopol auf Kupfer, das er zur Übertragung von Elektrizität verwendete, und wollte nicht, dass seine Technologie veraltet.  Teslas Genialität zu unterdrücken war ein ungeheuerlicher Schachzug, der Morgan in den Annalen der Geschichte zum Schurken gemacht hat.

Der Wardenclyffe Tower wurde 1917 abgerissen, um mit dem Schrott die aufgelaufenen Schulden Teslas zu bezahlen.

Ein Team russischer Wissenschaftler hat einen Mini-Tesla-Turm“ gebaut, der in der Lage ist, drahtlos große Mengen Strom zu übertragen.

Die Anlage befindet sich etwa 40 Meilen von Moskau entfernt und wird derzeit „High Voltage Marx and Tesla Generators Research Facility“ genannt.  Wenn die Generatoren aktiviert werden, können sie den Energiebedarf des gesamten Landes für etwa 100 Mikrosekunden decken.

Wegen der hohen Wartungskosten wird die Anlage nur selten aktiviert.  Wenn sie aktiviert ist, wird der Blitz auf eine Plattform entladen, die Strom aussendet.  Laut dem Fernsehsender Rossiya-1 ist die statische Aufladung in der „heißen Zone“ so groß, dass sich die Haare der Anwesenden sträuben, wenn die Anlage in Betrieb ist.

Hier eine Drohnenübersicht der Anlage:

Dieser Beitrag wurde mit unserem schönen und einfachen Formular erstellt. Erstelle Deinen Beitrag!

Wie findest Du diesen Beitrag?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert