in

Wissenschaftler erklären, warum Intuition die höchste Form der Intelligenz sein könnte.

Wissenschaftler erklären, warum Intuition die höchste Form der Intelligenz sein könnte.

Die moderne Wissenschaft hat endlich damit begonnen, die Wahrheit hinter der Intuition zu erforschen – woher sie kommt und wie sie auf natürliche Weise in jedem von uns verankert ist. Doch geht es bei Intelligenz wirklich nur um das, was wir in unserem Verstand gespeichert haben? Oder sind wir tief im Inneren spirituelle Wesen, die lediglich eine menschliche Erfahrung durchleben? Und was gibt es jenseits der greifbaren, materiellen Realität? Mit dem Aufstieg der postmateriellen Wissenschaft eröffnen sich uns neue Erkenntnisse und Möglichkeiten. Lassen wir uns von dieser Entwicklung inspirieren und lernen wir, wie wir unsere Intuition nutzen können, um uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen.

Intelligenz und Intuition scheinen auf den ersten Blick nicht miteinander verbunden zu sein, doch diese Annahme ist weit verbreitet. Intuition ist ein schwer messbares Phänomen und lässt sich nicht einfach beobachten. Laut Wörterbuchdefinition beschreibt Intuition die Fähigkeit, etwas sofort zu verstehen, ohne dass ein bewusstes Nachdenken erforderlich ist. Intuition ist unser erster Sinneseindruck, der uns unmittelbar ein Gefühl vermittelt, bevor unser Verstand Zeit hat, sich einzuschalten und bewusst zu analysieren. Es gibt Situationen, in denen Menschen dem Tod nahe sind und plötzlich alles klar wird. Instinktiv wissen sie, was zu tun ist, um sich selbst aus der Situation zu befreien. In solchen Momenten gibt es keine Zeit, um Optionen abzuwägen und zu diskutieren. Die Intuition übernimmt die Führung, wenn wir sie zulassen.

Woher kommt die Intuition?

Bist du auch schon mal von einem unguten Gefühl übermannt worden, das sich wie ein Knoten in deinem Bauch anfühlt? Diese Empfindung nennt man Intuition und obwohl sie oft im Bauch oder Magenbereich spürbar ist, behaupten viele, dass sie aus dem Herzen kommt. Ich habe kürzlich einen faszinierenden Dokumentarfilm namens „The Power Of The Heart“ gesehen, der erklärt, dass dieses Gefühl tatsächlich vom Herzen ausgeht und dass das Herz als erstes auf bestimmte Situationen reagiert. Es weiß instinktiv, was los ist und gibt uns somit eine wertvolle Orientierungshilfe.

Warum nennen wir Intuition die höchste Form der Intelligenz?

Gerd Gigerenzer, welcher als Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung tätig ist und das Buch „Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition“ verfasst hat, stellt sich selbst als jemanden dar, der sowohl intuitiv als auch rational handelt. Seine Überzeugung beruht auf der Annahme, dass unser Unterbewusstsein eine wichtige Rolle bei Entscheidungen spielt und dass es in vielen Fällen zuverlässiger ist als unser bewusster Verstand. Gigerenzer betont, dass es wichtig ist, auf unsere Intuition zu hören und sie zu nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig betont er jedoch auch die Bedeutung von Fakten und Daten, um rationale Entscheidungen zu treffen:

Während meiner wissenschaftlichen Arbeit erlebe ich oft inspirierende Momente. Es kommt vor, dass ich intuitiv spüre, dass ein bestimmter Weg der richtige ist, ohne jedoch immer eine rationale Erklärung dafür zu haben. In solchen Momenten ist es wichtig, meinem Gefühl zu vertrauen und weiterzugehen. Gleichzeitig verfüge ich über die Fähigkeit, diese Eingebungen auf ihre Bedeutung hin zu überprüfen – das ist der wissenschaftliche Teil meiner Arbeit. Im Privatleben hingegen verlasse ich mich gerne auf mein Bauchgefühl. Als ich meine Frau kennengelernt habe, spielten keine Berechnungen eine Rolle – wir haben uns einfach auf unser Gefühl verlassen.

Intuition und Intelligenz sind nicht dasselbe, aber wenn du deine Intuition in die Tat umsetzt, kann dies durchaus als intelligent angesehen werden. Es ist wahrscheinlich, dass du schon einmal gedacht hast: „Ich wusste, dass das die richtige Antwort ist. Ich hätte meinem ersten Impuls folgen sollen.“ Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass deine Intuition oft Dinge weiß, die dein bewusster Verstand nicht erfasst. Wie Gigerenzer betont, testet er sein erstes Bauchgefühl, um zu sehen, ob es richtig ist, und oft ist es das auch. Daher enthält deine Intuition eine Form von Intelligenz.

Deiner Intuition vertrauen.

Hast du schon einmal eine großartige Idee gehabt, aber dich nicht getraut, ihr zu folgen? Vielleicht fehlt es dir an Vertrauen in deine Intuition. Doch die gute Nachricht ist: Intuition ist wie ein Muskel, den man trainieren kann. Je öfter du auf dein Bauchgefühl hörst und ihm vertraust, desto stärker wird es. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Intuition nicht sehr ausgeprägt ist, solltest du versuchen, sie zu stärken. Beim nächsten Mal, wenn du vor einer Entscheidung stehst, handle nach deinem ersten Impuls. Ein Beispiel: Ich hatte mich mit einer Freundin verabredet, aber ihr Handy war leer. Ich suchte die Gegend ab, fand sie aber nicht. Meine Intuition sagte mir, dass ich zum Restaurant gehen sollte, wo wir uns treffen wollten. Mein Verstand sagte jedoch, dass es schwierig sein würde, einen Parkplatz zu finden und dass sie wahrscheinlich nicht dort sein würde. Als sie mich schließlich anrief, erfuhr ich, dass auch sie das Gefühl hatte, zum Restaurant zu gehen. Hätte ich auf meine Intuition gehört, hätte ich mir viel Zeit und Stress erspart. Vertraue also deiner Intuition und stärke sie wie einen Muskel.

Versuche, unmittelbar auf deinen ersten Gedanken zu reagieren und beobachte, wie häufig er dich zielsicher zu deinem Ziel führt oder dir die passende Antwort liefert. Es könnte dich positiv überraschen.

Dieser Beitrag wurde mit unserem schönen und einfachen Formular erstellt. Erstelle Deinen Beitrag!

Wie findest Du diesen Beitrag?

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert